Die Velden Pirates starten mit frischem Wind in die neue Kärntner Liga AHC Division-1-Saison. Nach einer intensiven Off-Season mit zahlreichen Kaderbewegungen und dem klar formulierten Ziel, heuer ins Halbfinale vorzustoßen, geht das Team um Trainer Philip Siutz topmotiviert in seine erste volle Spielzeit unter seiner Führung.
„Wir wollen kompakt, mit Tempo und vier Linien spielen“, sagt Siutz, der seit Jänner an der Bande steht. Der Kader wurde in der Breite verstärkt – eine Reaktion auf die Engpässe der letzten Saison. „Wir hatten einen kleinen Kader, das war nicht ideal. Jetzt haben wir viele junge Spieler dazubekommen.“ Ein weiterer Verteidiger wird noch gesucht.
Die Vorbereitung läuft derzeit in der Eishalle Spittal, wo das Team zweimal pro Woche trainiert. Ein Testspiel gegen Huben steht auf dem Plan. In Velden selbst hofft man auf Eis ab etwa 7. November. Die Saison beginnt am 1. November auswärts in Spittal, für Dominic Thalhammer ein besonderes Spiel, denn mit ihm wechselt ein Leistungsträger von der Drau an den Wörthersee. „Ein etablierter Division-1-Spieler“, so der Trainer. Ein weiterer Coup gelang mit Tomas Grelc, der als neue Nummer 1 im Tor geholt wurde. Er gewann vergangene Saison mit dem HK Kranj die Internationale Hockey League und bringt entsprechend Erfahrung mit.
Auf die Konkurrenz angesprochen, sieht Trainer Siutz Althofen als Favoriten, lobt aber auch die Liga-Neulinge aus der Steiermark: Leoben und Zeltweg bringen neue Qualität und Spannung in die Division 1.
Nachwuchs im Fokus
Im Nachwuchsbereich bleibt das Ziel, Kinder für den Eissport zu begeistern. Letzte Saison stellten die Pirates Spieler für „alle Großklubs“ – diese Rolle als Ausbildungsschmiede will man weiter ausbauen. Die Eislaufschule in Velden spielt dabei eine zentrale Rolle.
Mit dem Carinthian Team hat man sich auch einen Kooperationspartner in das Boot geholt.
Transfers zur Saison 2025/26
Zugänge:
Dominic Thalhammer, Paul Sivec (beide Spittal)
Elias Ladninig, Mark Kocheim (beide Ferlach)
Marco Falkner, Philipp Wohlfahrt (beide Zauchen)
Liam Oberrauner (KAC)
Marko Kramer (Villach U20)
Luka Wiednig (Nordic Hockey Academy)
Tomas Grelc (Kranj)
Abgänge:
Yannik Ladinig (Torhüter, nach Schweden)
Benjamin Rassl, Patrick Edlinger (beide Althofen)
Jürgen Knopper