ESV Elektrotechnik-Morak Ferlach startet mit neuem Gesicht in die Saison
Der ESV Elektrotechnik-Morak Ferlach geht mit frischem Elan in die neue Division-I-Saison des Kärntner Eishockeyverbandes. Nach einer intensiven Vorbereitung unter dem neuen alten Coach Philip Wernicke blickt Obmann Christian Cozelenka optimistisch in die neue Spielzeit: „Die Abgänge sollten mit den Neuzugängen mehr als nur kompensiert sein. Wir weisen eine gute Mischung aus Jugend und Routine auf, wollen den Zuschauern etwas bieten.“
Breiter Kader, prominente Rückkehrer
Topscorer Adis Aladic bleibt an Bord, doch mit Nik Pem verliert Ferlach den zweiten Punktelieferanten aus beruflichen Gründen. Dafür verstärken mehrere Rückkehrer und Neuzugänge die Büchsenmacherstädter: Nico Toff, Frankreich-Heimkehrer Marco Steiner, der frühere Innsbruck-Profi Sintic Zusevic („will nach seiner Profikarriere noch ein bisschen spielen“), die jungen Tobias Piuk und Ralf Kropiunig (Goalie) aus Zell/See sowie Kristof Potocnik (Triglav). Einige Akteure wechselten freiwillig in die zweite Mannschaft, die in der Kärntner Liga AHC Division 2 Mitte antritt und nun besonders stark aufgestellt ist. Diese Cracks sind auch bereit, oben auszuhelfen, wenn Not am Mann ist. Partnerverein HC Ferlach liefert erstmals Nachwuchs für die Kampfmannschaft. Dort betreut Obmann Martin Florian rund 120 Kinder und Jugendliche in allen Altersklassen.
Testspiele und neue Ziele
Seit September trainiert das Team zweimal wöchentlich auf Eis. Testspiele gegen Triglav, die Nordic Hockey Academy sowie die Ligakonkurrenten Spittal und Althofen sollen den letzten Feinschliff bringen. „Sportlich wollen wir den nächsten Schritt nach vorne setzen“, betont Cozelenka. „Wir sind nicht zuletzt durch die Infrastruktur eine interessante Adresse geworden, erhalten ständig Angebote von Spielern.“
Infrastruktur als Magnet
Die „HTC-Eisarena“ und die 2024 eröffnete zweite Eishalle haben Ferlach zu einem Kärntner Eishockey-Hotspot gemacht. Zwei Eisflächen, bis zu 400 Zuschauerplätze, zehn Kabinen sowie Sauna- und Regenerationsbereiche bieten nicht nur ESV, NHA und HC Ferlach, sondern auch Gastvereine wie die Reifnitz Trouts, Lendhafen Seelöwen und den KAC-Parahockeycracks beste Bedingungen.
Rückblick und neue Partner
Der 1964 gegründete Klub wagte 2023/24 den Sprung in die Kärntner Liga AHC Division 1 und behauptet sich seither unter der Kärntner Amateurelite. Sektionsleiter Wolfgang Kopeinig, seit den 1990er-Jahren eine treibende Kraft, managt weiterhin die erste Mannschaft und trainiert die „Zweier“. Finanziell sieht sich der Verein gut aufgestellt. Neuer Haupt- und Namenssponsor ist Elektrotechnik Morak.
Cozelenka, seit 1990 Spieler und seit Jahren Obmann, bringt es auf den Punkt: „Das Publikumsinteresse wird von Jahr zu Jahr besser – wir füllen die Ferlacher Lücke im Wintersport.“ Mit frischem Kader, moderner Infrastruktur und einem ambitionierten Trainerteam will der ESV Ferlach diese Lücke in der kommenden Saison noch deutlicher schließen.