Ossiachersee Cup Regeln 25/26

Ossiachersee Cup Regeln 25/26

Durchführungsbestimmungen 2025/2026 OSSIACHERSEECUP

1. Teilnehmer

  • Dream Team
  • Ducks
  • Erdbau Scheiflinger
  • Bandits Glanegg
  •  

Die Teilnahme am Cup ist freiwillig und jede Mannschaft haftet für eventuelle Schäden selbst.
Gegenüber der Cuporganisation, Schiedsrichtern und sonstigen Helfern wird keine Haftung für sämtliche Schäden mit der Zustimmung der Teilnahme geltend gemacht.

2. Modus

Grunddurchgang

Alle 4 Vereine spielen in einer Hin-Rück-Hinrunde (9 Spiele) gegeneinander. Danach spielen die ersten vier Mannschaften ein Playoff im CL-Format (2 Spiele).
Der 3. Platz wird in einem Spiel ausgespielt, wenn sich beide Mannschaften dafür aussprechen.

Playoff

Halbfinale: 1. gegen 4. und 2. gegen 3. im CL-Format (2 Spiele).
Finale um den Ossiachersee-Cup-Meister: Gewinner gegen Gewinner der Halbfinals, ebenfalls im CL-Format.

Können die Playoff-Spiele nicht durchgeführt werden, so ist der Erstplatzierte des Grunddurchgangs (sofern alle Spiele absolviert wurden bzw. rechnerisch keine Möglichkeit mehr besteht, eingeholt zu werden) der Cup-Meister 2025/26.

Die Organisation kann den Modus aufgrund unvorhersehbarer Einflüsse (z. B. Terminprobleme) jederzeit ändern.
Ein Ausweichen in eine andere Spielstätte ist mit Einverständnis beider Vereine möglich.

3. Portal / Ligaplattform

Es wird eine Excel-Liste versendet, in der folgende Daten eingetragen werden:

  • Obmann (Name, E-Mail, Telefon) *
  • Obmann-Stv. (Name, E-Mail, Telefon)
  • Spieler (Name, Vorname, Geburtsdatum, Vereinsspieler, Vereinsliga) *
  • Tormänner (Name, Telefon) *

*Pflichtfelder

Nach Einlangen aller Daten werden die Mannschaften auf der OSC-Plattform erstellt (Link wird zugesendet).
Für die Richtigkeit der Angaben, insbesondere Ligaspieler, sind die Obmänner verantwortlich.

Bei Fragen: herzog.loeschnig@gmail.com

4. Kaderliste

Jede Mannschaft muss sich über die Excel-Datei anmelden. Es können maximal 30 Spieler gemeldet werden.
Vor dem ersten Spiel muss der Kader vollständig eingetragen sein – nicht gemeldete Spieler sind nicht spielberechtigt.
Nachmeldungen sind bis 31. Dezember 2024 möglich, ausschließlich zur Kaderauffüllung.

Nicht spielberechtigte Einsätze werden mit 5:0 für den Gegner strafbeglaubigt.
Jede falsche Spielermeldung zieht automatisch eine Strafverifizierung nach sich.

5. Spielerlaubnis / Spielberechtigung

Am Cup dürfen alle gemeldeten Hobbyspieler teilnehmen.
Spieler der Kärntner Liga Division 2, der Unterliga der Landesklasse sowie der Nachwuchs-Landesliga sind spielberechtigt.

Punktesystem

  • KEHV Division 4 → 1 Punkt
  • KEHV Division 3 → 2 Punkte
  • KEHV Division 2 → 4 Punkte

Maximal 10 Punkte pro Team/Spiel.
Playoff-Berechtigung: Der Punktespieler muss mindestens 40 % (4 Spiele) im Grunddurchgang gespielt haben.

Ex-AHC-Division-1-Spieler

Nur erlaubt, wenn keine aktive Meisterschaftsteilnahme seit 2023/24 besteht.
Wertung: 4 Punkte, ab 50 Jahren 2 Punkte, ab 60 Jahren 0 Punkte.

Nicht spielberechtigt

  • Spieler aus Kärntner Liga Division 1, ICE-Liga, AHL, 3. ÖEHV-Liga
  • Ehemalige Bundesligaspieler (letzter Einsatz vor Saison 2014/15 erlaubt)
  • Tormänner aus ICE, AHL oder gleichwertigen Ligen (Ausnahme auf Anfrage)

Tormänner aus Division 2 und tiefer sind bei jedem Verein spielberechtigt und müssen nicht gemeldet werden.

6. Regeln

Es gelten die Regeln des ÖEHV und der IIHF.
Spielzeit: 3 × 25 Minuten Brutto, Pausen = 2 Minuten.
Bei Unentschieden 5 Minuten vor Ende → sofortiges Penaltyschießen.

7. Schiedsrichter

Verantwortlich: Hr. Timo Ettlmayr.
Spielberichte sind ordnungsgemäß auszufüllen und an die Cuporganisation (WhatsApp) zu übermitteln.

8. Strafen

  • 2 Min → 3 Min Brutto
  • 5 Min → 7 Min Brutto
  • 10 Min → 15 Min Brutto

Matchstrafe = automatische Sperre für das nächste Spiel.
Jede weitere Spieldauerdisziplinarstrafe bewirkt eine zusätzliche Sperre.

Protest

Protest innerhalb von 24 Stunden nach Spielbeginn per Mail an herzog.loeschnig@gmail.com
und Einzahlung einer Protestgebühr von € 100,00.

9. Wertung

Für die Tabelle gilt:

  1. Anzahl der Punkte
  2. Direktes Duell
  3. Torverhältnis
  4. Mehr erzielte Tore
  5. Losentscheid

10. Spieltermine

Spielverschiebungen müssen mindestens 72 Stunden vorher erfolgen.
Pro Team sind maximal 2 Verschiebungen im Grunddurchgang erlaubt. Im Playoff keine.

11. Sicherheit / Hallenordnung

Alle Spieler unterliegen den IIHF-Ausrüstungsvorschriften.
Spieler ab Jahrgang 2005 und jünger müssen Vollvisier, Mund- und Halskrause tragen.
Ab 2025 ist die Halskrause für alle verpflichtend.

12. Nenngeld

Nenngeld: € 1.750,00 (Grunddurchgang, 9 Spiele inkl. 1 Schiedsrichter).
Playoff wird gesondert verrechnet.

Zahlung an:
Michael Löschnig – ANADI Bank
IBAN: AT50 5200 0000 0650 2555
Verwendungszweck: „Cupgebühr 2025/26 + Team-Name“

Offene Beträge aus Vorjahren müssen vor Anmeldung beglichen werden.
Vorzeitiges Ausscheiden: Manipulationsgebühr € 400,– bis € 500,–.

Den Vereinen wurden die Durchführungsbestimmungen 2025/26 per E-Mail übermittelt.
Einwände können innerhalb von 7 Tagen schriftlich eingebracht werden.
Erfolgen keine Rückmeldungen, gelten die Bestimmungen als akzeptiert.

Ossiachersee-Cup