Zwei Neue, acht Ambitionierte – die AHC Division 1 rüstet auf
Die neue Saison der AHC Division 1 steht in den Startlöchern, und beim Kärntner Eishockeyverband (KEHV) ist die Vorfreude deutlich zu spüren. Kein Wunder – mit den LE Kings aus Leoben und dem EV Zeltweg Murtal Lions begrüßt man zwei heißblütige Neuzugänge aus der Steiermark, die in der Liga für frischen Schwung sorgen dürften.
Ein Präsident mit Vorfreude – und einem feinen Gespür fürs Spektakel
Michael Herzog-Löschnig, Präsident des Kärntner Eishockeyverbands, ist begeistert vom bevorstehenden Saisonstart – und das mit gutem Grund:
„Die neuen Duelle mit den Teams aus der Steiermark bringen richtig Spannung in die Liga. Das wird nicht nur sportlich interessant, sondern hebt das Niveau der AHC Division 1 auf ein neues Level.“ Ein Mann, der weiß, was Eishockeyfans lieben – hitzige Spiele, enge Matches und neue Rivalitäten. Und genau das steht jetzt ins Haus.
Insgesamt acht Teams gehen ins Rennen um Punkte und Prestige. Mit dabei:
1. EHC Althofen
USC Pirates Velden
EC MET Photovoltaik Hornets Spittal
ESC Sparkasse Steindorf
UEC Raiffeisen Huben
ESV Ferlach
sowie die bereits erwähnten LE Kings und der EV Zeltweg
Ein Wermutstropfen: Die U20-Mannschaft des EC VSV ist heuer nicht mehr dabei – schade, denn die jungen Adler hatten stets für Dynamik gesorgt.
Spannung garantiert – aber wie genau?
Der Spielplan ist gerade in Ausarbeitung und wird demnächst mit den Vereinsvertretern finalisiert.
Die Steirer bringen Feuer mit
Der Wechsel der beiden steirischen Vereine in die Kärntner Liga ist mehr als nur ein geografischer Schritt. Es ist ein klares Bekenntnis zum Wettbewerb – und ein Statement: Man will spielen, man will fordern, man will gewinnen. Die Einstellung stimmt, die Fans sind heiß, und die Liga bekommt dadurch ein ganz neues Profil.
Gerade die LE Kings haben dabei ambitionierte Ziele im Gepäck – sowohl sportlich mit ihrer Kampfmannschaft als auch strukturell mit ihrer professionellen Nachwuchsarbeit. Die Kooperation mit dem EV Zeltweg in der U11- und U13-Bundesliga ist dabei ein echtes Ausrufezeichen.
Kampfansage aus Leoben: Mit Augenmaß und Vorfreude ins Kärntner Abenteuer
Auch LE Kings-Obmann Christian Höllerbauer blickt mit Spannung – und realistischem Blick – auf die neue Herausforderung in Kärnten:
„Uns ist natürlich bewusst, dass durch die weiteren Fahrten auch budgetär ein größerer Aufwand auf uns zukommt. Aber wir nehmen das ganz bewusst in Kauf. Wir wollen uns dieser Herausforderung stellen – sportlich wie finanziell.“
Doch der Blick geht dabei nicht nur auf Zahlen und Kilometer, sondern vor allem aufs Eis:
„Unsere Fans dürfen sich auf spannende Duelle gegen neue Gegner freuen. Und wir ganz besonders darauf, den einen oder anderen ehemaligen ICE-League-Spieler in Leoben begrüßen zu dürfen – das wird ein echtes Highlight!“
Der Taktgeber an der Bande: Michael Pollross
Angeführt werden die LE Kings vom erfahrenen Coach Michael Pollross – einem echten Eishockey-Allrounder mit Stallgeruch. Der frühere Stürmer der Graz99ers bringt nicht nur Bundesliga-Routine mit, sondern auch Nationalteam-Erfahrung und ein feines Gespür für Nachwuchsförderung.
EV Zeltweg Murtal Lions – der Sportliche Leiter Christian Popatnig kennt Kärnten gut
„Da Eishockey in der Steiermark alternativlos ist, die ÖHL zu stark bzw. zu teuer, sahen wir uns gezwungen neue Wege zu gehen. Klar ist, dass es ohne Kampfmannschaft eine Jugend bzw. Nachwuchsarbeit sehr schwer ist. Als ehemaliger Spieler in der Kärnterliga freut es mich umso mehr, dass nun von beiden Verbänden ein Zusammenschluss gelungen ist. Wir freuen uns auf die gemeinsame Saison 2025/26.“
Die neue Saison verspricht packende Spiele, emotionale Duelle und vielleicht auch die eine oder andere Überraschung. Wer setzt sich durch? Wer wird zum Favoritenschreck? Und welche Mannschaft entwickelt sich zum Publikumsliebling?
Die Division 1 zeigt einmal mehr, dass regionales Eishockey alles andere als Nebenschauplatz ist. Hier wird mit Leidenschaft, Härte und Herzblut gearbeitet – genau das, was den Sport ausmacht.