Was für eine Reise.
Im Jahr 1995 begann für den EC Nockberge ein bemerkenswertes Abenteuer auf dem Fußballplatz von Bad Kleinkirchheim. Dieses Abenteuer stellte den Verein vor große Herausforderungen und eröffnete neue Perspektiven im Eishockeysport. Alex Altersberger, der zu Beginn noch zögerte, wurde schließlich überzeugt, dass er den richtigen Schritt tat. In Wiederschwing fand er die ideale Basis, um den EC Nockberge zu gründen, wie wir ihn heute kennen.
Ein weiterer bedeutender Aspekt war die Synergie mit den Fußballern des SC Reichenau Falkert, die bis heute eine fast einzigartige Zusammenarbeit in der österreichischen Sportlandschaft darstellt. Diese Partnerschaft ermöglichte eine effiziente Nutzung des Vereinsgebäudes und trug zur Stabilität des EC Nockberge bei.
Sportliche Erfolge ließen nicht lange auf sich warten. Der Verein etablierte sich als unverzichtbarer Bestandteil der Kärntner Eishockeygemeinschaft und konnte unter anderem in der Saison 2006/07 die Meisterschaft in der damaligen 2. Klasse feiern. Diese Erfolge waren nur der Anfang, denn es sollten noch viele weitere Meisterfeiern folgen.
Der Kärntner Eishockeyverband (KEHV) schätzt die liebevoll gestaltete Chronik des EC Nockberge auf deren Webseite, die dazu beiträgt, die Geschichte des Vereins zu bewahren.
Dank gebührt den Funktionären des EC Nockberge, die unermüdlich daran arbeiten, den Eishockeysport in einer Region mit geringer Bevölkerungszahl, aber viel Herz, aufrechtzuerhalten.
KEHV-Präsident Michael Herzog-Löschnig gratuliert dem EC Nockberge und insbesondere Alex Altersberger herzlich zu diesem beeindruckenden 30-jährigen Projekt, das Jahr für Jahr mit Vitalität durchgeführt wird. „Ihr hebt unseren Sport empor und leistet einen wertvollen Beitrag für die Region“, so der Präsident, der sich mit einer kleine Unterstützung für den Verein einstellte..


